HERZLICH WILLKOMMEN

auf der Website des SV Norden Beckum

Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern,
liebe Freunde und Gönner des Schützenverein "Norden" e.V. Beckum

Wir freuen uns, Euch auf unserer Internetseite begrüßen zu können. Hier erfahrt Ihr alles Wissenswerte über unseren Verein, von aktuellen Terminen bis zur Historie aus der Gründungszeit.

Dabei wünschen wir Euch viel Spaß!


Generalversammlung 2025

Am 24.10.2025 fand die diesjährige Generalversammlung des Schützenvereins „Norden“ e.V. Beckum im Clubheim der TSG Beckum statt. Der erste Vorsitzende, Bernd Mollemeier, begrüßte die anwesenden Mitglieder. Sein besonderer Gruß galt dabei dem amtierenden Schützenkönig Thomas Gisdepski sowie den Ehrenmitgliedern.

Nach der erfolgten Ehrung der verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres, sowie der Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung, gab der Vorstand einen Ausblick auf das Schützenfest 2026. Dieses wird der Schützenverein Norden vom 19.-21.06.2026, gemeinsam mit der Schützengilde Sandkuhle, im Phönixpark feiern. Die Verträge mit dem Festwirt, der Band und der Marschkapellen seien alle auf dem Weg, erklärte Bernd Mollemeier, der anschließend eine Vielzahl an Fragen der anwesenden Mitglieder beantwortete.

Danach folgten die Berichte der Schießgruppe und der Kompanien, sowie der Kassenberichte durch den Kassierer Olaf Brand. Anschließend erfolgte die Entlastung des Vorstandes, bevor die satzungsgemäßen Vorstandswahlen abgehalten wurden. Der 1. Vorsitzende, Bernd Mollemeier, wurde dabei einstimmig für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Als Kassierer wurde Maximilian Schmidt für die nächsten beiden Jahre neu in den Vorstand gewählt. Der stellvertretende Geschäftsführer Karsten Gerwert wurde ebenfalls für zwei weiter Jahre einstimmig bestätigt. Dazu wurde mit Vinzenco Cardillo neuer Beisitzer für die kommenden beiden Jahre in den Vorstand gewählt. Im Anschluss wurde Martin Stork als neuer Schießwart des Vereins für die kommenden zwei Jahre gewählt.

v.l.: Vincenzo Cardillo (Beisitzer), Maximilian Schmidt (Kassierer), Martin Stork (Schießwart), Thomas Gisdepski (amt. Schützenkönig), Karsten Gerwert (stellv. Geschäftsführer), Bernd Mollemeier (1. Vorsitzende), Thomas Westarp (stell. Vorsitzender

 

Bernd Mollemeier bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Olaf Brand, welcher aus persönlichen Gründen auf eine Wiederwahl verzichtet hatten. Ein weiter Dank ging an Patrick Wunderlich als scheidender Schießwart sowie an Christian Kell, welche nicht in ihren Ämtern bestätigt wurden.

Im Anschluss daran ergriff Oberst Andreas Kiemann das Wort, um sich bei vier langjährigen Offizieren, welche ihren Austritt aus dem Offizierscorps bekannt gegeben, zu bedanken. Er verlass die Vita vom Hauptmann Aloisius Brand, Oberleutnant Hermann Lauhoff, Oberleutnant Dirk Schulte und Oberleutnant Martin Wesemann und überreichte ihnen einen Präsentkorb zum Abschied.

v.l.: Hauptmann Aloisius Brand, Oberleutnant Martin Wesemann, Oberst Andreas Kiemann, Oberleutnant Hermann Lauhoff

 

Danach erklärte Oberst Andreas Kiemann, dass auch er selber, nach 33jähriger Vorstandszugehörigkeit, aus dem Offizierskorps ausscheiden werde. Als seine letzte Amtshandlung rief er seinen langjährigen Stellvertreter, Oberstleutnant Marc Westbomke auf und ernannte ihn zum 1. Offizier des Schützenvereins „Norden“ e.V.

Im Anschluss verlass Andreas Kiemann eine Abschlußrede, in welcher er die Kameradschaft und den Zusammenhalt des Schützenvereins in den Vordergrund stellte. Mit langanhaltenden, stehenden Ovationen wurde schließlich von den Teilnehmern der Versammlung verabschiedet.

Der neue erste Offizier, Oberstleutnant Marc Westbomke, ergriff daraufhin das Wort und bedankte sich bei Andreas Kiemann für die gemeinsamen letzten 14 Jahre, in welchen sie gemeinsam das Offizierskorps des Schützenvereins geleitet hatten und ernannte ihn im Anschluss zum Oberst a.D.

Weiter ernannte er Major Holger Zimmer zum 2. Offizier des Vereins, sowie Oberleutnant Matthias Neugebauer zum Offizier vom Dienst.

v.l.: Oberleutnant Matthias Neugebauer (Offizier vom Dienst), Oberstleutnant Marc Westbomke (1. Offizier), Major Holger Zimmer (2. Offizier)

 

Nachdem der erste Vorsitzende Bernd Mollemeier die Sitzung beendet hatte, klang der Abend in gemütlicher Runde aus.


Der Schützenverein Norden feierte sein diesjähriges Schützenfest vom 09. – 11. August 2025 auf dem Festplatz an der Sonnenschule in Beckum. Bei Sonnenschein und bestem Wetter ließ Oberstleutnant Marc Westbomke das Bataillon auf dem Schulhof antreten und begrüßte dabei nicht nur die eigenen Schützen, sondern auch die Abordnungen und die Majestäten der Schützengilde Sandkuhle und des Schützenvereins Roland.  Unter musikalischer Begleitung des Spielmannszugs Semper-talis marschierte der Tross danach zur Abholung der amtierenden Majestäten und der Throngesellschaft. Dort wurden dann auch die Sieger der Pokalschießen geehrt. Gemeinsam mit dem Thron, dem Kaiserpaar Andreas & Petra Kiemann und der Jungschützenkönigin Alia Gerwert, wurde dann zum Ehrenmal des Schützenvereins marschiert, wo zunächst der verstobenen Mitglieder gedacht wurde und ein Kranz niedergelegt wurde. Danach folgten noch Beförderungen und die Überreichung von Verdienstorden.

Im Anschluss erfolgte im Festzelt der Wortgottesdienst, welcher in diesem Jahr durch den Pastor i.R. Clemens-August Holtermann zelebriert wurde. Der 83jährige, ehemalige Pastor der Liebfrauengemeinde ist seit 1977 Mitglied und mittlerweile Ehrenmitglied des Schützenvereins Norden.

Nach dem Wortgottesdienst ermittelten dann die Jungschützen ihren neuen Regenten an der Vogelstange. Dabei zeigte sich, dass der Kompanieführer der Jungschützen, Oberleutnant Lars Bollmer, die beste Treffsicherheit an den Tag legte und so zum neuen Kaiser der Jungschützen wurde.

Im Festzelt spielte dann die Partyband „like this“ auf und bescherte allen Gästen und Schützen einen schönen langen Abend, bei Musik und Tanz.

Am Sonntagmorgen wurde nach dem Antraten zunächst das Aktiva-Annazentrum in Beckum aufgesucht, um dort den Bewohnern die Aufwartung zu machen und ein musikalisches Ständchen zu bringen. Von dort aus ging es zum Festplatz, wo im Anschluss der spannende Wettkampf um die  Königswürde an der Vogelstange startete. Dabei konnte sich der Leutnant der Fahnenkompanie, Thomas Gisdepski, schließlich mit einem gezielten Schuss gegen seine Kontrahenten durchsetzen und holte den Vogel von der Stange. Zusammen mit seiner Frau Pia steht er jetzt dem Schützenverein als König vor. Parallel dazu fand auch das Kinder-Königschießen statt, bei welchem sich Conner Koch erfolgreich durchsetzten konnte.

Am Abend erfolgte dann die feierliche Krönung der neuen Majestäten im Festzelt, bevor die große Polonaise zum Ehrenmal startete. Nach der Beendigung starte auch gleich der Eröffnungstanz und läutet so den Festball mit dem „Olaf Wittelmann Duo“ ein.

Nach einen festlichen Abend trat das Bataillon am Montagmorgen zum gemeinsamen Frühstück noch einmal auf dem Festplatz unter dem Kommando von Oberst Andreas Kiemann an. Nach dem Frühstück starte dann das Vogelschießen zur Ermittlung des Königs-der-Könige. Bei diesem Wettstreit durften alle ehemaligen Majestäten des Schützenvereins noch einmal ihre Treffsicherheit an der Vogelstange unter Beweis stellen. Der Wettkampf wurde mit dem Ehrenschuss des Bürgermeisters Michael Gerdhenrich eröffnet. Am Ende konnte sich Hermann-Josef Korte als ehemaliger Kaiser, gegen seine Konkurrenz durchsetzen.

Danach endete das Schützenfest mit einem ausgedehnten Frühschoppen.

Mit etwas Wehmut mussten dabei die Schützen feststellen, dass es das letzte Fest des Schützenvereins Norden auf dem Schulhof an der Sonnenschule war. Der Platz, der dem Schützenverein seit 1969  als Festplatz diente, wird ab dem nächsten Jahr aufgrund des geplanten Neubaus der Sonnenschule zur Verfügung stehen.

Mit viel Vorfreude und Optimismus sieht der Schützenverein jedoch dem Jahr 2026 entgegen, wo das Schützenfest dann im Phönix-Park, gemeinsam mit der Schützengilde Sandkuhle, stattfinden wird.

Thron 2025 / 2026

König: Thomas Gisdepski, Königin Pia Gisdepski, Mundschenk: Thomas & Sonja Westarp, Thron: Michael & Ulla Gisdepski, Felix Oberwittler & Laura Agnesens, Frank & Ina Steinhoff, Holger & Kathrin Zimmer, Marcel & Katharina Kohlstette, Enzo & Steffi Cardillo, Jörg & Kathrin Westfechtel, Christian Kell & Franziska Niehaus, Bernd Mollemeier & Kirsten Ottenlips

Jungschützen: Kaiser: Lars Bollmer, Kaiserin Deena Schröter, Munschenk: Matthias & Meike Neugebauer, Thron: Philip Kuhlmann & Annika Wagner, Markus Görges & Katharina Trümper

Kinderkönig: Conner Koch

Insignien

  Krone Zepter Apfel
Altschützen Martin Storck Andre Korte Felix Schmidt
Jungschützen Marius Puzicha Robin Thiemann Marius Puzicha
Kinder Conner Koch Jan Tebeck Jan Tebeck

17. Beckumer Stadtmeisterschaft im Doppelkopf

Am 08.08.2025 fand die 17. Beckumer Stadtmeisterschaft im Doppelkopf  statt. Diese fand, wie auch in den letzen Jahren, im Festzelt des Schützenvereins „Norden“ e.V. Beckum statt, welcher auch der Ausrichter und Initiator ist.

Seit Jahren lockt diese Turnier viele Hobby-Doppelkopfspieler aus Nah und Fern in die Wersesstadt, um sich hier, in dieser einzigartigen Atmosphäre der Leidenschaft für das Kartenspiel hinzugeben.

Zu Spielbeginn konnte dann der erste Vorsitzenden des Schützenvereins, Bernd Mollemeier, der auch als Schiedsrichter fungierte, 112 Spieler im Festzelt begrüßen. Nachdem die Spielregeln erklärt wurden, startete das Turnier.

Gespielt wurde insgesamt 3 Spielrunden an 4er Tischen, wo jeweils 16 Spiele gespielt. Am Ende des Turniers wurde die Spiele durch den Oberstleutnant des Schützenvereins Norden, Marc Westbomke, ausgewertet. Danach stand im Ergebnis fest, das Heinz Schalkamp aus Sassenberg das Turnier gewonnen hatte. Unter den bereitstehenden Präsenten wählte er sich einen Einkaufsgutschein über 150 Euro aus. Dazu erhielt er noch einen Siegepokal und den obligatorischen Wanderpokal.

Auf dem zweiten Platz folgte Bernd Wingenbach aus Ennigerloh, welcher sich einen Hängesessel mit Gestell – für seine Frau –aussuchte. Auf Platz 3 folgte ihm der Beckumer Uwe Kuhn, welcher sich über zwei Karten zu einem BVB-Heimspiel freute. Insgesamt wurden die besten 26 Spieler mit Preisen belohnt.

v.l. Björn Höttler (SV Norden), Uwe Kuhn (Platz 3), Gewinner Heinz Schalkamp und Bernd Mollemeier, (SV Norden)

 

Zudem gab es noch eine Team-Wertung, wo sich im Vorfeld 4 bis 7 Spieler zu einer Mannschaft zusammenfinden konnten, und so gemeinsam am Punktejagd zu gehen. Das Siegerteam mit dem Namen „Pium“ sicherte sich in dieser Wertung den Tagessieg und freute sich über ein Verzehrgutschein eines Beckumer Gastronomiebetriebes. Hinter dem Teamnamen stehen Nadine Kersting, Herbert Kronsbein, Heinz Schalkamp, Heinz-Dieter Stöcker, Thea Hunger, Jens Manjol und Christian Werth.

 

Die Bewirtung der Spieler und der Gäste des Turniers erfolgte wieder in bewährter Weise durch Mitglieder des Schützenvereins Norden. Marcel Kohlstette hatte Federführend die Organisation des Caterings übernommen. Der Schützenverein dankt allen Helfern und Sponsoren, die dieses Event erst möglich machen.

 

Es war vorerst auch das letzte Mal, dass dieses Events im Festzelt an der Sonnenschule ausgetragen wurde. Aufgrund des geplanten Neubaus der Sonnenschule steht der Platz dem Schützenverein nicht mehr zur Verfügung.

Bernd Mollemeier konnte aber allen Mitspielern berichten, dass die Stadtmeisterschaft im Doppelkopf auch im nächsten Jahr stattfinden wird, dann allerdings in der Aula der Antoniusschule jedoch an einem festen Termin: jeweils am letzten Samstag im April wird das Turnier dort, unter der Ausrichtung des Schützenvereins Norden stattfinden.

 

Ein Bild mit Mitgliedern der Siegermannschaft der Teamwertung mit dem Gesamtsieger (5.v.l.) umrahm von den Vertretern des SV Norden.


Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren: