HERZLICH WILLKOMMEN

auf der Website des SV Norden Beckum

Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern,
liebe Freunde und Gönner des Schützenverein "Norden" e.V. Beckum

Wir freuen uns, Euch auf unserer Internetseite begrüßen zu können. Hier erfahrt Ihr demnächst alles Wissenswerte über unseren Verein, von aktuellen Terminen bis zur Historie aus der Gründungszeit.

Dabei wünschen wir Euch viel Spaß!


Schützenfest 2023

Schützenfest des Schützenvereins „Norden“ e.V. Beckum

Der Schützenverein „Norden“ hat einen neuen Schützenkönig. Nach einem spannenden Wettkampf um die Königsbürde setze sich schließlich Udo Hey an der Vogelstange, gegen Claudia Wesemann, Martin Storck, Udo Wesemann, Stefan Winkelnkemper und Martin Wesemann durch. Mit dem 187. Schuss brachte er den hölzernen Adler zu Fall. Den Schützenverein wird er für das kommende Jahr mit seiner Königin Brigitte Hey regieren. Zuvor hatten Karsten Gerwert (Krone), Christian Ahlmer (Zepter) und Michael Kleinekorte (Apfel) dem Vogel seiner Insignien beraubt.

Bei den Jungschützen setzte sich im Vorfeld Matthias Neugebauer in einem ebenfalls spannenden Wettkampf gegen seine Konkurrenten durch und sicherte sich den Titel des Jungschützenkönigs. Zur Jungschützenkönigin erkor er Meike Diedrich. Die Insignien schossen dabei Kai Leikenjost (Krone), Philipp Kuhlmann (Zepter) und Markus Görges (Apfel).

Auch wurde in diesem Jahr ein Kinderkönigsschießen durchgeführt. Dabei setzte sich Conner Bronheim als bester Schütze durch. Seine Kinderkönigin heißt Frieda Westfechtel, welche zuvor die Krone abgeschossen hatte. Das Zepter schoss Felix Steinhoff ab, den Apfel Lukas Gisdepski.

Begonnen hatte das 75. Schützenfest bereits am späten Samstagnachmittag. Ein kräftiger Regenguss verhinderte allerding das planmäßige Antreten auf dem Festplatz und die Abholung der Majestäten und der Throngesellschaft. So trat der Verein schließlich im Festzelt an und begrüßte dort auch das amtierende Königspaar Thomas & Sonja Westarp mit ihrem Gefolge. Zudem konnte Oberst Andreas Kiemann erstmalig unsere neue Damenkompanie begrüße, die bei ihrer Premiere mit 15 Frauen angetreten war. Nachdem die Regenfront abgezogen war, marschierte der gesamte Verein dann zur Feldstraße um eine besondere Ehrung vorzunehmen: Werner Wöstheinrich und Helmut Schoppengerd wurde dort der Orden zur 70jährigen Mitgliedschaft überreicht. Zudem wurde Alfred Wittkemper für 50 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein geehrt. Im Anschluss fand ein Wortgottesdienst im Festzelt statt, welcher von Pastor Peitzmann gehalten wurde.

Im Anschluss marschierte der Verein zum Ehrenmal an der Oberen Wilhelmstraße, wo ein Totengedenken und der große Zapfenstreich mit dem Trompetercorps Neubeckum und dem Spielmannszug „sempter Talis“ durchgeführt wurden. Der Abend endete schließlich mit einer großen Zeltparty, in der die Partyband „X.O.-Band“ live auf der Bühne aufspielte und das Festzelt zum Beben brachte.

Am Sonntagabend erfolgte die Krönung der neuen Majestäten nach Jahren wieder im Festzelt auf der großen Bühne. Nach einer stattlichen Polonaise spielte das „Partyduo Concorde“ zum Tanz auf. Ein Highlight des Abends war dann noch der Auftritt der Tanzgarde der KG „Uns geht die Sonne nicht unter“.

Der Montagmorgen fand das gemeinsame Frühstück im Festzelt statt. Das geplante Schießen um den „König der Könige“ viel buchstäblich ins Wasser und konnte aufgrund des anhaltenden Regens nicht durchgeführt werden. Dafür war dann die Stimmung im Zelt beim „Karneval im Norden“ sehr gut. Ein Gastauftritt der Tanzgarde der KG „Uns geht die Sonne nicht unter“ eröffnet den Show-Act, welcher durch sehenswerte und stimmungsvollen Auftritten unserer Schützen abgerundet wurde.

Der Schützenverein Norden bejubelt seinen neuen Schützenkönig Udo Hey!!!

Matthias Neugebauer ist der neue Jungschützenkönig des Schützenvereins Norden!

Neuer Kinderkönig ist Conner Bronheim!!!


Damenkompanie

Der Schützenverein Norden freut sich, nun auch eine eigene Damenkompanie zu haben.

Am 02.06.2023 fand die Gründungsversammlung im Kapellenhof am Alten Hammweg statt.

Die Damen einigten sich darauf, dass Kathrin Zimmer die erste Kompanieführerin der neuen Damenkompanie sein wird.

Der Schützenverein wünscht seiner Damenkompanie einen guten Start! 

Wer Interesse an unserer neuen Kompanie hat, möge sich unter Kontakt per Mail melden!


Generalversammlung 2022

Am 29.10.2022 fand die diesjährige Generalversammlung des Schützenvereins „Norden“ e.V. Beckum im Vereinslokal Cordes statt. Bernd Mollemeier begrüßte zu Beginn die anwesenden Mitglieder. Sein besonderer Gruß galt dem amtierenden Schützenkönig Thomas Westarp und dem Jungschützenkönig Stefan Nowotny. Im Anschluss wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern mit einer Schweigeminute gedacht.

Es folgte die Verlesung eines Antrages vom Vereinsmitglied Marc Westbomke zur Erweiterung der Tagesordnung. Dabei wurde beantragt, dass der Vorstand um einen weiblichen Beisitzer, zunächst ohne Stimmrecht, erweitert werden sollte. Jede Kompanie habe mindestens einen Vertreter im Vorstand. Da es bislang keine Damenkompanie gibt, sind Frauen bisher nicht im Vorstand vertreten. Bei einem Frauenanteil von über 15 Prozent der Vereinsmitglieder sollte dieses geändert werden, hieß es in der Begründung des Antrages. Eine Erweiterung des Vorstandes um ein weiteres, stimmberechtigtes Mitglied, würde eine Änderung der Satzung zur Folge haben. Deshalb sollte diese Variante zunächst als „probehalber“ angesehen werden. Bei einer positiven Entwickung könnte dann zu einem spätern Zeitpunkt die Satzungsänderung angestrebt werde.

In einer Erörterung des Antrages wurde festgestellt, dass das Amt als Bindeglied zwischen den weiblichen Mitgliedern und dem Vorstand verstanden werden soll und nur eine beratende Funktion, ohne Stimmrecht, vorsieht. Danach wurde der Antrag einstimmig von der Versammlung angenommen.

Danach wurde das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.06.2022 vom Geschäftsführer Wolfgang Asholt verlesen, bevor ein Ausblick auf das Schützenfest 2023 folgte. Diese wird vom 28.07. – 31.07.2023 stattfinden. Verpflichtet wurden bisher die „X.O. Band“ für den Samstagabend und das „Partyduo Concorde“ für den Sonntagabend. Weiter ist die Planung aber bisher noch nicht vorgeschritten. Dieses wird nun zeitnah geschehen.

Die Versammlung zeigte sich danach damit einverstanden, das der Spielmannszug „Semper-talis“ weiterhin nur an 2 Tagen spielt und am Montag keine musikalische Begleitung vorhanden ist.

Es folgten im Anschluss die Jahresberichte der Offiziere, Jungschützen und der Schießgruppe. Auch Oberst Andreas Kiemann berichtet über das abgelaufene Jahr, bevor der Hauptkassierer Björn Höttler den Kassenbericht verlaß.

Der Kassenprüfer Jörg Wechtfechtel bescheinigte eine einwandfreie Buchführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, welche ohne Gegenstimmen erfolgte. Ebenfalls ohne Gegenstimme erfolgte eine Abstimmung über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge.

Danach erfolgten die Neuwahlen zum Vorstand, welche Satzungsgemäß durchgeführt wurden. Zuvor wurde einstimmig beschlossen, eine weibliche Beisitzerin, gemäß des Antrages, in den Vorstand aufzunehmen. Für dieses Amt wurde Kathrin Zimmer von der Versammlung gewählt. Weiterhin wurde Marcel Pohlmann als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Er übernahm damit den Posten, welchen Ulrich Markmeier seit zehn Jahren inne hatte, aus persönlichen Gründen jedoch nicht mehr zur Wahl stand.

Bestätigt wurden in ihren Ämtern Björn Höttler als Hauptkassier, Wolfgang Asholt als Geschäftsführer und Wille Frerich als Beisitzer. Bernd Mollemeier bedankte sich bei dem ausgeschiedenen Ulrich Markmeier für die lange und gute Zusammenarbeit und überreichte ihm einen Präsentkorb.

Mit der Vorführung des Schützenfestfilmes endete sie Versammlung.

v.l. Wolfgang Asholt, Willi Frerich, Kathrin Zimmer, Björn Höttler, Marcel Pohlmann

Kordelschießen 2023/2024

Ab sofort findet wieder das Kordelschießen des Schützenvereins statt. Da der Schießstand auf dem Höxberg nicht mehr zur Verfügung steht, wird auf dem Schießstand am Harbergstadion in Neubeckum geschossen. Jeweils am zweiten Mittwoch im Monat, von 19:00 - 21:00 Uhr können dort die Kordeln, Eicheln und Abzeichen erworben werden.

Qualifikationsstufen

Wegbeschreibung zum Schießstand



Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren: